
FAQs - Häufig gestellte Fragen
- 01
Wir sind sehr effizient aufgestellt und geben diesen Kostenvorteil an unsere Kunden weiter. Zudem streben wir nicht nach maximalem Profit, sondern nach maximaler Kundenzufriedenheit. Und bei der Auswahl unserer Partner achten wir auf ein - aus unserer Sicht - vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis. Es ist nicht schwer Hotels zu buchen, bei denen einen Übernachtung im 4stelligen Bereich kostet, aber steht das dann noch in Relation zum Gebotenen? Wir meinen oft "nein".
- 02
Unseren Namen "World of DRIVING" haben wir ganz bewusst gewählt: Wir legen großen Wert auf das Fahren und zwar das möglichst freie Fahren. An Wochenenden ist typischerweise einiges mehr los und gerade auf besonders schönen Routen, wie wir sie in unsere Reisen integrieren, wären wir mit vielen Tagesauslüglern und Sonntagsfahrern konfrontiert. Aus unserer Sicht würde der Fahrgenuss massiv darunter leiden, so dass für uns 1 oder 2 Urlaubstage mehr gut "investiert" sind.
- 03
In aller Regel gilt bei uns:
- für Oldtimer 150-180km
- für Sportwagen 220-270km
Wir sind der Meinung, dass kürzere Etappen schlichtweg zu wenig bieten, längere jedoch irgendwann auch den Spaß an der Freude verderben können, wenn man abends nur noch mit Rückenschmerzen aus seinem Schätzchen aussteigen kann. Nachdem wir aber so gut wie immer Autobahnen und Schnellstraßen meiden, sondern stattdessen oft kurvige, kleine und unbekannte Straßen fahren, ergibt sich auf den ersten Blick eine eher niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit, so dass wir üblicherweise pro Tag auf etwa 5-6 Stunden Fahrzeit kommen. Diese Fahrzeit kann sich natürlich auch noch verkürzen, wenn wir entsprechende Zwischenstopps bei unseren Stationen aus dem Rahmenprogramm einlegen.
- 04
Wir haben die Touren zwar sehr präzise geplant und getestet, aber wir schreiben auch die Kundenorientierung sehr groß, so dass wir uns immer gerne nach Ihren Wünschen richten, wenn es sich im Rahmen der geplanten Tour irgendwie einrichten lässt. Hierfür haben wir zB. auch täglich einen kleinen Zeitpuffer vorgesehen.
Es kann aber auch wie auf einer unserer letzten Sportwagenreisen vorkommen, dass wir einen ganzen Tag, der eigentlich als "zur freien Verfügung" geplant war (d.h. die Teilnehmer können sich Ihren Tag völlig frei nach Ihrem Geschmack einteilen, sei es zum Entspannen im Hotel-Spa, zum Shoppen in der Stadt, zum Wandern, zum Mountainbiken, etc...) komplett umplanen und eine weitere Tagesetappe entwerfen. Die Gruppe war sich einig, dass sie lieber noch mehr Pässe erobern möchte, als den anderen Aktivitäten nachzugehen.
- 05
Über unsere Partner sind wir in vielen Fällen in der Lage ein passendes Auto nach Ihren Wünschen zu organisieren. Kontaktieren Sie uns einfach und wir kümmern uns um alles Weitere.
- 06
Das ist grundsätzlich überhaupt kein Problem, wir benötigen nur bei der Buchung die Zusatzinformation von Ihnen, dass Sie weitere Zimmer brauchen.
- 07
Einerseits fährt auf jeder Tour technisches Know-how, sowie Werkzeug mit, so dass wir kleinere Probleme in aller Regel schnell beseitigen können. Sollte es aber tatsächlich mal zu einer "richtigen" Panne kommen, so dass nur noch ein Abschlepper weiterhelfen kann, ist eine Mitgliedschaft bei einem Automobilclub (zB ADAC oder AvD) ratsam. Je nach Versicherungsschutz erhalten Sie dann auch sehr schnell ein Ersatzfahrzeug. Alternativ können Sie aber auch sehr gerne bei uns einen Beifahrersitz in Anspruch nehmen, so dass Sie nicht etwa Ihren Urlaub abbrechen müssen, sondern weiterhin in den Genuss der tollen Strecken, Landschaften, Hotels und Restaurants kommen.
Und präventiv empfehlen wir Ihnen - gerade bei älteren Fahrzeug - einen Fahrzeugcheck vor der Reise durchführen zu lassen:
Zustand und Luftdruck der Reifen
Zustand der Bremsbeläge und -scheiben
Funktionstüchtigkeit der Lichtanlage
Füllstand Motoröl
Füllstand Kühlwasser
Füllstand Scheibenwischwasser + Zustand Scheibenwischer
Ggf. Fehlermeldungen im Cockpit
Am Anreisetag werfen wir zudem ebenfalls gerne auf Wunsch einen Blick auf Ihr Fahrzeug, so dass wir ggf. noch vor Abfahrt reagieren können, damit Ihrem Fahrgenuss nichts im Wege steht.
- 08
Eine sog. Insolvenzversicherung (oder auch ein "Reisepreissicherungsschein") ist obligatorisch für seriöse Reiseveranstalter und bei jeder Buchung enthalten.
Da wir uns als Full-Service-Anbieter verstehen, können Sie darüber hinaus über unseren Partner "TMG Reiseversicherungsmakler" weitere Dienste wie eine Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenversicherung, Gepäckversicherung und einen Schutzbrief abschließen. Kontaktieren Sie uns einfach, wir leiten Ihnen dann gerne alle nötigen Informationen weiter.
- 09
Die meisten Touren sind auf 20-24 Personen beschränkt. Da sich viele unserer Kunden ein Auto als Paar bzw. Team teilen und wir auch einige Einzelfahrer haben, fahren somit meistens nicht mehr als 8-12 Autos mit. Da aber auch schon 8 Autos hintereinander zu viel für ein flüssiges Vorankommen sind, unterteilen wir das Teilnehmerfeld in mehrere kleinere Gruppen, meist in 4-6 Autos pro Gruppe. Dies ermöglicht uns zudem bei Bedarf unterschiedliche Geschwindigkeits-Niveaus zu berücksichtigen.
Deutlich größere Gruppen passen nicht zur unserer Philosophie, wir wollen zwar das gemeinschaftliche Erlebnis, aber eben nicht in Form einer Massen-Veranstaltung, bei der man selbst nach mehreren gemeinsamen Tagen immer noch nicht alle Teilnehmer kennengelernt hat.
Sollten Sie aber z.B. für eine kleinere Gruppe oder ein Firmenevent eine solche Tour buchen wollen, so bieten wir neben unseren vorgeplanten Reisen auch eine Individual-Lösung ganz nach Ihren Wünschen an. Hierzu müssen Sie uns lediglich kontaktieren und wir stimmen dann mit Ihnen gemeinsam ab, was und wie es umgesetzt werden soll.
- 10
Auch wenn wir das Fahren lieben, Erholung und Abwechslung (gerade auch für Beifahrer/innen) gehört aus unserer Sicht zu einem perfekten Urlaub dazu. Daher planen wir in aller Regel bei längeren Touren von z.B. 5-7 Tagen einen freien Tag, meist in der Mitte der Woche, ein, so dass jeder Teilnehmer Zeit hat sich auszuruhen, im Hotel-Spa zu relaxen, eine Shopping-Tour in die nächstgelegenen Stadt zu machen, Sport zu treiben, uvm.
Für die besonders fahraktiven Teilnehmer haben wir dann aber auch meist ein alternatives Angebot, so dass wir z.B. mit einer kleinen Gruppe auf einen nahgelegenen Handling-Parcours unserer Partner fahren und dort die Fahrzeugbeherrschung perfektionieren.
Wir bieten also für alle Wünsche das Passende, wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und Ihren Urlaub ausgiebig genießen können!
- 11
Aus unserer Sicht ist es einfach nur zeitgemäß, dass man einen solchen Ausgleich tätigt, denn sind wir mal ehrlich: Ist es wirklich nötig mit alten oder sportlichen Autos nur zum Vergnügen "durch die Gegend" zu fahren? Nein, aber es macht einfach so viel Spaß und ist der Inbegriff von Freiheit und Genuss! Darauf wollen wir nicht verzichten, aber wir können auch nicht die Augen vor dem Klimawandel verschließen, so dass wir durch unseren CO2-Ausgleich dazu beitragen, dass z.B. neue Bäume als effiziente Kohlenstoffsenke gepflanzt werden und der Ausbau von Solarenergie-Anlagen vorangetrieben wird.
Sie fragen sich, wie viel dieser Ausgleich kostet? Wir reden über gerade 1-3 Euro pro Reisetag, je nach Verbrauch Ihres Fahrzeugs und der Fahrstrecke.
- 12
Nachdem wir keine typischen Rallyes veranstalten, sondern geführten Touren anbieten, zeigt die Erfahrung, dass es unsere Kunden bevorzugen bequem einem der Führungsfahrzeuge zu folgen und sich nicht um die Navigation kümmern zu müssen. Gerade auch den Beifahrern kommt das sehr entgegen, denn so bleibt viel mehr Zeit die schönen Strecken und die tollen Panoramen zu genießen. Und "seekrank" wird man(n)/Frau so auch nicht mehr so schnell.
Ein weiteres Argument ist auch der rein praktische Nutzen eines Papier-Roadbooks: Kommt es zu Baustellen/Umleitungen auf der Strecke, ist man als nicht-Ortskundiger mit einem Papier-Roadbook und den klassischen Chinesenzeichen meist aufgeschmissen. In unseren Führungsfahrzeugen setzen wir daher auf modernste Navigationssysteme, so dass wir stets auf unvorhersehbare Ereignisse geschickt reagieren können, so dass unsere Kunden im Idealfall gar nicht merken, dass wir gerade eine größere Baustelle umfahren müssen.
- 13
Wir sind selbst Hundehalter, haben also absolutes Verständnis dafür, dass Sie Ihren vierbeinigen Freund mitnehmen möchten. Jedoch erlauben viele Hotels nicht die Mitnahme von Hunden und auch nicht jeder Gast ist Hunden gegenüber positiv eingestellt. Die Nachfrage rechtfertigt bislang nicht eine reine "Hunde-Tour", aber sobald sich eine ausreichend große Anzahl an Hundehaltern findet, organisieren wir sehr gerne eine solche Tour!